Abfallentsorgung
WICHTIG!
Am 01.01.2023 ging die Zuständigkeit für die Abfallentsorgung von der Gemeinde Schnürpflingen auf den Landkreis Alb-Donau-Kreis über. Damit hat es einige Neuregelungen gegeben.
Wir freuen uns sehr, dass der Wertststoffhof mit Grüngutsammelplatz, Im Brühl 8 in der Gemeinde Schnürpflingen weiterhin betrieben wird.
Öffnungszeiten: | mittwochs | samstags |
März - Oktober | 15.00 Uhr - 17.00 Uhr | 9.00 Uhr - 13.00 Uhr |
November - Februar | 14.00 Uhr - 16.00 Uhr | 9.00 Uhr - 13.00 Uhr |
Angenommen werden:
Wertstoffhof:
Altbatterien, Akkus, Elektrokleingeräte, Lampen, Altholz A I-III, Altkleider + Altschuhe, Altpapier, Kartonage, verwertbarer Bauschutt in Kleinmengen bis 100 l je Anlieferung, Metallschrott
Grüngutsammelplatz:
Grünabfall, soweit möglich getrennt nach den Fraktionen krautig-grasig (saftend) und holzig
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum befindet sich in 89155 Erbach, Gewerbegebiet Luß, Großes Wert 42. Grundsätzlich stehen alle Wertstoffhöfe, Grüngutsammelplätze und Entsorgungszentren im gesamten Kreisgebiet allen Kreisbewohnern zur Verfügung. Sie sind somit nicht an einzelne Standorte gebunden.
Alle relevanten Infos zur Abfallentsorgung im ADK erhalten Sie auf der Internetseite des Abfallwirtschaftsbetriebs unter
www.aw-adk.de
Müllkalender
Abfallkalender für 2024 [1.175 KB]
Gelber Sack
Die Gelben Säcke werden im 2-wöchigen Turnus eingesammelt. Vom Abfuhrunternehmer werden regelmäßig Sichtkontrollen durchgeführt. Falsch befüllte Gelbe Säcke werden mit einem roten Aufkleber versehen und bleiben stehen!
Um dies zu vermeiden, möchten wir Sie bitten, den Gelben Sack ausschließlich mit den zugelassenen Leichtverpackungen (und keinesfalls mit Hausmüll etc.) zu befüllen.
Bei groben oder mehrmaligen Verstößen kann der Abfuhrunternehmer bis auf weiteres die betroffenen Bürger von der „Gelben-Sack-Sammlung“ ausschließen!
[Was gehört in den Gelben Sack]
Biotonne
Bioabfall sind organische Abfälle wie Essensrest, Küchenabfälle und Reste von Obst und Gemüse, außerdem Gartenabfälle sowie Eierschalen und Kaffee-/Teefilter. Folien und ähnliche Verpackungen müssen vor der Entsorgung entfernt werden. Am besten zum Verpacken von Bioabfall geeignet sind Zeitungspapier und die handelsüblichen Papier- und Bioabfalltüten.
Altpapier
Auf dem Wertstoffhof in Schnürpflingen befinden sich Altpapier- und Kartonagencontainer zur Abgabe des Altpapiers. Zudem finden 4 x pro Jahr Vereinssammlungen
des Altpapiers statt.
Die Blaue Tonne ist eine gewerbliche Sammlung der Privatwirtschaft. In Schnürpflingen wird die Abfuhr der Blauen Tonne derzeit durch die Fa. Knittel durchgeführt.
Sperrmüll
Der Abfallwirtschaft nimmt 1x pro Jahr Sperrmüll von Privathaushalten gebührenfrei an und bietet dafür die 2 Entsorgungswege
- Abholung durch die Abfallwirtschaft (Anmeldung über das Kundencenter)
- Anlieferung mit Nachweis beim Entsorgungszentrum
Baum- und Heckenschnitt
Einmal im Quartal können Problemstoffe bei der mobilen Sammlung in den Entsorgungszentren abgegeben werden.
Grünabfälle werden getrennt nach den Abfallarten krautig/gasiger und holziger Grünabfall gesammelt. Bei den beiden Straßensammlungen im Frühjahr und im Herbst können holzige Grünabfälle zur Abholung bereitgestellt werden.
Grünabfälle können auf dem Wertstoffhof mit Grünabfallannahme in Schnürpflingen und den Entsorgungszentren von privaten Haushalten angeliefert werden.
Problemstoffe
Einmal im Quartal können Problemstoffe bei der mobilen Sammlung in den Entsorgungszentren abgegeben werden.